Erik Lehmann

Newsletter

Immer auf dem neuesten Stand bleiben mit dem Knabarett-Newsletter.

Aktuelle Ausgabe:
E-Mail

Name







Gästebuch


 

Stephanie aus Zwickau am 02.11.2018

Vielen Dank für den sehr schönen, humorvollen und unterhaltsamen Abend.
Ute - die Gute aus Waldbronn am 30.10.2018

Es waren wieder sehr schöne Stunden mit Dir hier. Vielen Dank. Am 16.11. könnten wir uns ja wieder treffen in Karlsruhe!VIELLEICHT KLAPPT ES : bIS DANN: Smile
die Apothekerin aus Halle/Westfalen am 28.10.2018

Hallo Eric, ich hatte deutlich meine Freude deinen Nachbarn Herrn Umckaloabo kennen zu lernen- nicht nur ihn, sondern auch durchaus andere Herrschaften aus dem Wartezimmer.. ich erlebte einen äußerst unterhaltsamen Abend, bei dem erst beim 2. Zuhören das spitzfindige Kabarett auffiel! Smile
Helga aus Bad Belzig am 19.10.2018

Das Programm "Uwe Wallisch..." am 18.10.18 war einfach allererste Sahne. Es gab soviel akuelle Politik, die uns in einem Tempo vorgetragen wurde, dass man ganz schön zu "verdauen" hatte. Wenn es Sie wieder einmal nach Bad Belzig berschlagen sollte, wir sind dann auch wieder dabei und verlassen nicht vor Ende des Programms den "Saal". Weiter so!
Friederike aus Edenkoben am 18.07.2018

Danke für den kurzweiligen, sehr unterhaltsamen Abend! Sie haben es geschafft, nicht nur meine Schwiegermutti und mich von sich zu überzeugen, sondern auch meinen Mann und meinen Schwiegerpaps, die ja so gar keine Lust auf Theater hatten - „Theater hätten sie genug zu Hause“ Wir kommen wieder - oder Sie kommen am besten mal nach Gnoien, wir würden die Werbetrommel rühren ! Edenkoben hat auch Aufführungspotential... Beste Grüße, Friederike Carmen Krebs
Bettina + Andreas Türk aus Hauptmansgrün am 01.05.2018

Lieber Eric, du hast nicht nur uns am Sa.den 27.04. in Auerbach bestens unterhalten und zum (Nach-)Denken angeregt ...- Und so habe folglich mit deiner "Mutti" telefoniert, die mich zu diesem Eintrag animiert hat...;dein Papa fuhr gerade Rasentraktor in seiner Gartenwelt und hoffentlich hat er die Korbblütler belassen. Mit deinem Vita-Zitat zu frühschulischen Einträgen ins Muttiheft ist mir nun der Programmtitel besser verständlich - vielleicht kannst du das erwähnen; ggf. habe ich es aber überhört. - Du darfst weiter mit deinen volksnahen und -fernen, spitzen Gedanken anregend unterhalten und dabei Anerkennung(en)und Geld für deine Ware (200 Jahre Marx und wir grüßen ...)verdienen ! Herzliche Kampfesgrüße ! Bettina + Andreas mit Deutschem Schäferhund "Ajax v. Kaditzer Hof"(auch ein Dresdner ...)
Christian Benedikt aus Bad Hersfeld am 27.04.2018

DANKE, zum 2. Mal habe ich einen wunderbar unterhaltsamen Abend erlebt! Ihre Wandlungsfähigkeit hat mich wieder begeistert und ich freue mich schon auf Ihren nächsten Besuch in unserer Region. Derweil tröste ich mich mich Ihrem Buch Smile
Leidenschaflicher Öxgänger aus Berkatal am 21.04.2018

Ich mache es kurz, erster Teil etwas tröge. Nach der Pause dann sehr unterhaltsam und spaßig. Besonders die „Anja“ und der Berliner sowie das Statement in der Zugabe habe ich genossen.
Sabine und Mari(e)o aus Oberrothenbach am 30.03.2018

Lassen sie die Wimperntusche an einem Abend mit Herrn Lehmann einfach weg - verschmiert eh alles, wenn man vor lauter lachen ständig weinen muss. Prädikat: Sehr empfehlenswert. Auch was für jüngere Leute – Studenten traut euch; Kinder und Teenager mit Affinität zur Außenpolitik ? - der Lehmann ist genau euer Ding; alle jenseits der 30 ? den kann man sich angucken? u n d anhören. Also wir hatten viel Spaß. Das Esszimmer in Oberrothenbach soll nicht ungelobt bleiben ? es war schön bei euch und superlecker. Wir kommen wieder ? ins Esszimmer und ins K(n)abarett. Sonnige Grüße von Sabine und Mario Smile
Helga aus Hanau am 19.03.2018

Danke, für den illustren Abend im CaféCentral, selten so kurzweilig unterhalten worden. Manchmal ist uns das Lachen im Hals stecken geblieben. Kompliment an Erik Lehmann, wie es ihm gelingt mit Hilfe eines kleinen Hilfsmittels in einen anderen Charakter und einen anderen Dialekt zu schlüpfen - einfach Klasse. Aber, wo bleibt der Hesse Smile Smile
Barbara Wieser aus Wiesbaden am 18.03.2018

Ja Hall0 ..waren am 17.03 im Pariser Hoftheater in Wiesbaden zur Vorstellung `Der Frauenversteher`und sehr begeistert . Smile Smile Zu Beginn erst skeptisch aber dann doch sehr überzeugt das dieser Abend eine Bereicherung wird Smile vom Witz und Stellen die etwas nachdenklich machten war alles dabei Smile der Junge Kabarist verwandelte sich schnell vom reichen Geschäftsmann bis bayrischen Förster oder arbeitslosen Kleingärtner und noch mehrere Personen . Mit Witz und Charm brachte er das Publikum zum mitwirken am Programm Smile und der Saal der durch seine Atmosphäre mit seinen Tischgruppen mit Wein oder anderen Getränken und Kerzenlicht rundete das Programm erheblich ab. Smile gerne immer wieder
Ursula aus Dettingen am 25.02.2018

Die Wandlungsfähigkeit von Erik Lehmann ist unglaublich! Er schlüpft ohne Mühe in seine unterschiedlichen Charaktere, ob als Uwe Wallisch, Milliardär oder Förster Schorsch, einfach überzeugend. Gerne würde man sich mehr vom abendfüllenden Programm merken, doch nur Bruchstücke bleiben haften, wie z.B. die SUVs auf dem attraktive n Waldspielplatz, die sonst als paramiltärische, schusssichere Schulwegpanzer durch die Gegend fahren oder die Verteidigungsministerin, die den Schuss nicht gehört hat! Smile Viele Themen werden überspitzt dargestellt und bringen einen zum Nachdenken und/oder Lachen: ob jetzt Patientenverfügung, militärische Drohnen, Natascha, die Rosen und Vater pflegt, Flüchtlinge oder die Rollstuhlrampe beim Freibad Smile Danke für den lustigen, tiefsinnigen, interessanten und unterhaltsamen Abend! Smile

Ich habe zwei verschiedene Programme von Erik Lehmann im Theater Mephisto & co in Konstanz gesehen. IM November haben wir dort immer den "Heissen Kabarett Herbst" und Erik Lehmann war zwischen dem einen oder anderen lauen und wirklich bereits "abgekühlten" Programm, von denen wir leider auch 1 - zwei hatten wirklich heiß. "Der Frauenversteher "und "Gute Besserung" waren so voll von guten, intelligenten Anspielungen und Humor, dass ich es nur wärmstens empfehlen kann, Erik Lehmann anzuschauen. Das Kabarett ist wirklich politisch und so inhaltsvoll, dass man unmöglich alles behalten kann. Das brachte mich im Nachhinein auch zu der Überlegung, ob es die ganze Energie, die er unzweifelhaft voll in seinen Bühnenauftritt legt überhaupt lohnt, wieviel eigentlich dann wirklich hängen bleibt und vielleicht sogar vom Publikum anschließend umgesetzt wird in bessere Handlungsweisen...? Das kann man hier aber nicht diskutieren. In Würde sterben, ein wunderbar lebendiges Bild, wie Menschen in "Geisterstädten" bzw- – Dörfern im Osten verzweifeln weil alle Einrichtungen schließen. Der Arzt schließt, die Eckkneipe schließt, man muss lange Wege zum Einkaufen und Arzt in Kauf nehmen, ohne Auto, weil man die Stelle verloren hat, weil alles geschlossen hat... Der Drohnenkrieg kam auf groteske Weise aus der Sicht eines amerikanischen Soldaten zur Sprache, der nicht fliehen kann, weil er in einem Büro in Amerika an einem Joystick sitzt, der aus diesem Grund auch nicht fallen kann und der aus diesem Grund auch keinen Spaß hat, weil er nur einen Bürojob ausführt, obwohl er eigentlich Soldat sein wollte. Dann der Wald, der attraktiv werden soll. Ein bayrischer Förster soll seinen Wald attraktiver für Besucher machen. Es geht dann darum, wie Attraktivität zustand kommt und letztendlich auch um verzogene Kinder und übervorsichtige Mütter mit Angst vor Allergien, Helikoptereltern sozusagen ...und mehr wird nicht verraten! Die Vorstellungen insgesamt sind sympathisch und intelligent und die verschiedenen Rollen, in die er schlüpft überzeugend und gut dargestellt. Der bayrische Waldbesitzer, der sächsische Kleingartenbesitzer und alle anderen Charaktere sind dabei nach meinem Geschmack hervorragend gelungen während der Amerikaner noch nicht so ganz so gut als Rolle "inkarniert" ist. Erik Lehmann hat nach meiner Ansicht eine gute Sich auf die politischen Schwierigkeiten, die im Land bestehen und ist dabei ganz zeitaktuell. Was mich besonders beeindruckt hat ist, dass er einen eigenen Standpunkt hat, der nicht polarisiert, sondern der versucht, diese und jene Seite zu verstehen und durch Überzeichnung aber manche grotesken Einstellungen und Handlungsweisen dem Publikum vor Augen zu führen.Ganz schön fand ich auch seine Aufrechnung eines Milliardärs, der 15 Milliarden € ($?) besitzt und wie dann anhand von Fakten dargestellt wird, dass die reichsten der Reichen nicht genug abgeben. Ihre grotesken Bedenken , die ins satirische hinübergezogen werden sind dann echt zum Ärgern und zum Lachen. Erik Lehmann gelingt es auch sehr gut, den Kontakt zum Publikum herzustellen, aber erleben Sie es selbst! Ich kann Ihn nur empfehlen und freue mich, wenn er nächstes Jahr wieder nach Konstanz kommt.Da bin ich bestimmt dabei! Smile
Ursula aus Metzingen am 05.01.2018

Was für ein unterhaltsames, intelligentes Programm heute Abend beim Kabarett Hopping in Metzingen! Ein kulturelles Highlight durch und durch! Danke sehr, Herr Lehmann
Silke Brauße aus Zwickau am 22.11.2017

Silke aus Zwickau, 22.11.17 Ich möchte mich bedanken für einen wunderbar unterhaltsamen Abend im Theater in der Mühle. (Mit besonderer Aufmerksamkeit !!) Das programm"Notizen aus dem muttiheft" ist einfach toll - eine einzigartige Mischung aus aktuellen Themen , teils nachdenklich , teils unheimlich komisch !! Erik Lehmann versteht es, unterschiedlichste Menschen in ihrem Dialekt und Wesen auf glaubwürdigste weise nachzuahmen!! Mein Mann und ich sind ab sofort " Fan" von Erik Lehmann !!!

Copyright 2025 by Erik Lehmann. Created by Way out of Line.

! Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript! Die Bedienung der Website ist sonst nur eingeschränkt möglich! !